Surfen, Chatten, Mailen, Skypen
Worte, die in aller Munde sind. Auch immer mehr Ältere erobern das Internet.
„Die höchsten Zuwachsraten sind seit 2013 in den Gruppen der 60-bis 69-Jährigen und der über 70-jährigen Jahre zu verzeichnen“, so Heiner de Jong und Hans Tadtge vom Hamelner Seniorenrat und meint weiter: „Wir möchten alle Noch-Nicht-Nutzer dazu motivieren, das Internet kennen zu lernen und zu nutzen“.
Denn immer noch haben viele Seniorinnen und Senioren die Möglichkeiten des Internets nicht für sich entdeckt.
Für viele eröffnet sich eine neue Welt und es macht Spaß!
Sowohl bundesweite und regionale Infoveranstaltungen, Kurse und Workshops als auch Umfragen, Checklisten und Tipps greifen folgende Themen auf:
Ziel der Teilnehmer war das Handling von Windows, Bedienung von Webbrowser, allgemeines von Dokumenten und Daten. Im November war ein gemeinsames offenes Treffen mit der PC- und Internetgruppe des Senioren-ServiceBüros im ARA–Hameln mit den Themen:
Gegenseitige Hilfe und Tipps
Jeden ersten und dritten Dienstag, von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr zum Gespräch und mit den eigenen Laptops im FIZ. Ein offener und kostenfreier Treffpunkt mit gegenseitiger Hilfe für Senioren bei PC und Internetproblemen:
Motto: Jeder weiß etwas, was der andere nicht kann
Netzwerk Hameln:
Aufruf an die Senioren der Region Hameln, sich über Inhalte der „Seniorenseiten und Themen“ zu äußern oder Beiträge zu erstellen.
Seniorenrat Hameln in der Presse