Aktuelles

Aktuelles

Position - SENIORENRAT HAMELN gegen Rechtsextremismus

Position - SENIORENRAT HAMELN gegen Rechtsextremismus


In aller Deutlichkeit tritt der SENIORENRAT HAMELN menschenverachtenden, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen entgegen und bietet ihnen keine Bühne.

In ganz Europa erstarken derzeit rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien und Strömungen, die den freiheitlich demokratischen Rechtsstaat infrage stellen.

Gerade als Senioren erleben wir, wie bereichernd das Kennenlernen und Erleben anderer Kulturen ist. Offenheit, Toleranz und Wertschätzung gegenüber allen Menschen, ungeachtet ihrer Weltanschauung, Religion, Kultur, sexuellen Orientierung oder ethnischen Herkunft, sind dabei selbstverständliche und unentbehrliche Grundlage. Wir treten ein für Freiheit, Respekt und Verantwortung. Für ein offenes und tolerantes Miteinander aller Menschen. Heute, morgen, hier und überall.

Der Seniorenrat Hameln sieht sich in der Pflicht, für zentrale Werte einzustehen.

Offenheit, Vielfalt und Respekt – das sind die zentralen Werte, die der SENIORENRAT HAMELN lebt.

Der Seniorenrat Hameln ist parteipolitisch neutral; er vertritt die Grundsätze religiöser, weltanschaulicher und ethnischer Toleranz; er steht ein für Vielfalt und Chancengleichheit aller.

Der SENIORENRAT HAMELN ist überzeugt, dass dies

  • sowohl Grundlage als auch Teil der offenen Gesellschaft ist,
  • für Fairness, Vielfalt und Chancengleichheit steht
  • und ein Platz für die Begegnung aller Menschen ist.

Im Bewusstsein seiner Verantwortung für unsere Gesellschaft bekundet der SENIORENRAT HAMELN seinen Willen alles zu tun, dass der Ungeist von Intoleranz in jeglicher Form in seinen Reihen keinen Platz hat.

Frühere Geschehnisse sieht der SENIORENRAT HAMELN heute als Mahnung, sich stets für Toleranz einzusetzen und sich gegen jegliche Form von Intoleranz zu wenden.

 

Heino Menkens

Seniorenrat Hameln

"gemeinsam mehr"


Heino Menkens Mitglied im Seniorenrat Hameln


Zum Thema:

Demographische Entwicklung der Stadt Hameln

Machen wir einen Blick in das Jahr 2025: 34 Prozent (18.500 Personen) der Bewohner im Stadtgebiet werden über 60 Jahre alt sein. Wichtig, sich mit politischen und sachlichen Entscheidungen für eine seniorengerechte Stadt und Region zu positionieren. Bisher gibt es dazu wenige Vorgaben, Richtlinien, DIN-Normen, u.a. auf die man zurückgreifen kann. Aber das allein macht die "Seniorengerechtigkeit" einer Stadt noch nicht aus.

Wer kann aber nun selbst am ehesten beschreiben, was "seniorengerecht" ist?

Die Senioren selbst!

 Der Seniorenrat der Stadt Hameln wird ein Konzept erarbeiten, wie nach speziellen Vorstellungen und Lebenserfahrungen eine seniorengerechte Stadt - die auch allen anderen Altersgruppen gerecht wird - aussehen sollte. Dabei darf eine seniorengerechte Stadtentwicklung nicht auf Teilbereiche - wie die Innenstadt - begrenzt sein, sondern sie muss die Gesamtstadt mit ihren Stadtteilen und Nebenzentren betrachten.

 

 

Heino Menkens - Seniorenrat Hameln




Share by: